
Arnold Schwarzenegger hat es einmal so beschrieben: „Der schlimmste Feind des Erfolgs ist nicht Scheitern, sondern Bequemlichkeit.“
Man muss kein Bodybuilder werden, um den Satz zu verstehen. Aber das Prinzip ist universell: Sobald es bequem wird, hört Entwicklung auf. Und genau dann beginnt die Abwärtsspirale – oft unmerklich.
⸻
Stillstand tarnt sich als Sicherheit
Viele Führungskräfte verwechseln Stabilität mit Stärke. „Wir machen es seit Jahren so und fahren gut damit.“ Klingt vernünftig – ist aber gefährlich. Denn während man sich im „so läuft’s doch“-Modus einrichtet, ziehen andere längst vorbei. Das Fatale: Man merkt es oft erst, wenn die Lücke nicht mehr aufzuholen ist.
Stillstand fühlt sich zunächst nicht riskant an. Es gibt keine Krisensignale, keine Alarmglocken. Im Gegenteil: Alles wirkt normal. Doch gerade dieses Gefühl von Routine ist trügerisch. Wer sich nicht weiterentwickelt, verliert den Blick für Chancen. Und was noch schlimmer ist: Das Team spürt die Stagnation und verliert Motivation.
⸻
Wachstum als Prinzip, nicht als Kür
Persönliches Wachstum ist kein „Extra“, das man irgendwann nebenbei erledigt. Es ist die Grundlage, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Wachstum bedeutet nicht, ständig auf Seminare zu rennen oder das nächste Trendbuch zu verschlingen. Es bedeutet, neugierig zu bleiben, sich selbst zu hinterfragen und bewusst Neues zuzulassen.
Die Leader, die über Jahre erfolgreich bleiben, unterscheiden sich von den anderen nicht durch Glück oder geniale Gelegenheiten, sondern durch ihre Bereitschaft, sich kontinuierlich zu entwickeln. Sie verlassen ihre Komfortzone, auch wenn es unbequem ist. Sie reflektieren regelmässig und holen sich Impulse von aussen. Und sie wissen: Entwicklung hört nie auf – egal, wie hoch die Position oder wie gross der bisherige Erfolg.
⸻
Der Denkfehler „keine Zeit“
Das wohl häufigste Argument gegen persönliches Wachstum lautet: „Dafür habe ich keine Zeit.“ In Wahrheit ist genau das der Grund, warum die Zeit fehlt. Wer sich nicht weiterentwickelt, landet schneller im Operativen, in endlosen Diskussionen und in ineffizienten Routinen. Wachstum schafft Klarheit – und Klarheit spart Zeit.
Ein CEO brachte es einmal auf den Punkt: „Meine besten Entscheidungen habe ich nicht in hektischen Sitzungen getroffen, sondern nachdem ich mir bewusst Zeit genommen hatte, meinen eigenen Blick zu erweitern.“
⸻
Drei Schritte zum Anwenden
- Täglich reflektieren: Am Ende des Arbeitstags eine Sache notieren, die neu gelernt oder anders gedacht wurde.
- Komfortzone dehnen: Jede Woche eine Situation bewusst suchen, die ungewohnt oder unbequem ist – und sie nicht vermeiden.
- Impulse holen: Ein inspirierendes Gespräch, ein Artikel, ein Buchkapitel – mindestens einmal pro Woche Input von ausserhalb des gewohnten Umfelds.
⸻
Fazit
Stillstand ist bequem – und genau deshalb gefährlich. Wachstum ist manchmal unbequem – und genau deshalb wertvoll. Wer persönliches Wachstum ernst nimmt, schafft sich einen Vorsprung, den man nicht einfach kopieren kann.
Die Wahl liegt letztlich darin, ob man den Status quo verwaltet oder persönliches Wachstum zum Wettbewerbsvorteil macht.
Genau das ist der Kern meines Programms Next Level Success. Dort geht es nicht um ein bisschen Weiterbildung, sondern um den echten Sprung: mehr Klarheit, mehr Wirkung, mehr Erfüllung. 👉 Hier gibt es die Details.
„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.“
– Henry Ford
Anmeldung zum Montag Morgen Impuls
Der frische Denk- und Handlungsimpuls für Ihren Erfolg. Für alle ambitionierten Führungspersonen. Jeden Montag Morgen in Ihrer Inbox. Lesezeit: 3 min.
Schliessen Sie sich jetzt der wachsenden Zahl ambitionierter Leser an.
Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Sie können sich jederzeit durch einfachen Klick sicher austragen.