
Der Herbst ist jedes Jahr ein Stresstest für Führungsteams. Deadlines rücken näher, Kunden erwarten Ergebnisse, Budgets müssen erfüllt werden – und parallel laufen schon die Vorbereitungen fürs nächste Jahr. Es ist die Phase, in der vieles gleichzeitig drängt.
Was ich in dieser Zeit bei meinen Kunden immer wieder sehe: Die Energie geht nicht verloren, im Gegenteil – sie explodiert förmlich. Es werden zusätzliche Projekte gestartet, Sonderaktionen aufgesetzt, Meetings verdoppelt. Alles mit der Absicht, „noch schnell“ etwas auf den Weg zu bringen.
Das klingt nach Tatkraft. In Wahrheit führt es oft zu Verzettelung. Statt Wirkung gibt es mehr Bewegung – aber in alle Richtungen gleichzeitig.
⸻
Warum Klarheit gerade im Q4 so entscheidend ist
Der Jahresendspurt ist kein normales Quartal. Er ist die verdichtete Form von Druck, Terminen und Erwartungen. Hier zeigt sich, wie stark deine Führungsarbeit wirklich ist. Denn wenn das Team jetzt keine Klarheit hat, landet es schnell im Dauerstress.
Die besten Führungskräfte reagieren nicht mit „noch mehr Aktivität“, sondern mit Reduktion. Sie schaffen Orientierung, bündeln Energie und sagen bewusst Nein. Das erfordert Mut – aber genau dieser Mut bringt Ergebnisse.
Ich erinnere mich an ein Strategieprojekt mit einer Geschäftsleitung, die zum Start über 25 Initiativen gleichzeitig diskutierte. Alles wirkte wichtig. Doch als wir uns ehrlich fragten, was davon tatsächlich das Jahresziel voranbringt, blieben vier übrig. Der Effekt war fast körperlich spürbar: Plötzlich atmete das Team auf. Aus Überlastung wurde Energie. Zwei Monate später berichtete der CEO, dass die Geschwindigkeit höher war als je zuvor – gerade weil weniger parallel lief.
⸻
Warum wir trotzdem so oft ins Chaos rutschen
Viele fragen sich: Wenn Klarheit und Fokus so offensichtlich wirken – warum machen wir es dann nicht einfach?
Die Antwort ist unbequem, aber menschlich.
- Wir wollen nichts verpassen. Es fühlt sich besser an, alle Optionen offenzuhalten.
- Wir scheuen Festlegung. Wer entscheidet, könnte falschliegen.
- Wir unterschätzen Kommunikation. Oft ist im Kopf des Leaders alles klar – aber das Team spürt nur die Hälfte.
Genau diese Mechanismen sorgen dafür, dass wir immer wieder mehr aufnehmen, als wir verkraften.
⸻
Der Unterschied zwischen Durchschnitt und Top-Leadern
Hier liegt der entscheidende Unterschied:
- Durchschnitts-Leader jonglieren zehn Bälle und hoffen, keinen fallen zu lassen.
- Top-Leader nehmen sich drei Bälle – und werfen sie weiter als alle anderen.
Das ist keine Frage der Ambition, sondern der Klarheit. Weniger Themen heißt nicht weniger Anspruch, sondern mehr Chancen, etwas wirklich fertigzubringen.
⸻
Drei Fragen, die dir jetzt den Kompass geben
- Was sind die drei entscheidenden Themen bis 31. Dezember?
- Welche Aktivitäten bringen nur Bewegung, aber keine echten Resultate – und gehören gestoppt?
- Wie stellst du sicher, dass dein Team dieselbe Klarheit hat wie du?
Allein diese Fragen ehrlich zu beantworten, kann den Unterschied machen zwischen einem hektischen Endspurt und einem klaren, erfolgreichen Zieleinlauf.
⸻
Fazit
Der Jahresendspurt ist nicht die Zeit für Aktionismus. Er ist die Zeit für mutige Klarheit. Wer jetzt reduziert, priorisiert und kommuniziert, sorgt nicht nur für bessere Ergebnisse im vierten Quartal, sondern legt gleichzeitig die Basis für einen kraftvollen Start ins neue Jahr.
Die besten Leader wissen: Erfolg entsteht nicht durch mehr Aktivität, sondern durch den Mut, das Richtige zu wählen – und den Rest wegzulassen.
⸻
👉 Falls du als CEO oder Führungskraft merkst, dass dein Team noch zu viele Bälle gleichzeitig jongliert: In meinem Leadership-Erfolgsboost-Coaching sind gerade ein paar Slots frei. Dort arbeiten wir genau an dieser Klarheit – damit du Wirkung und Ergebnisse vervielfachst. ➔ Hier sind alle Details.
„Es gibt nichts Nutzloseres, als etwas mit grosser Effizienz zu tun, das gar nicht getan werden sollte.“
– Peter Drucker
Anmeldung zum Montag Morgen Impuls
Der frische Denk- und Handlungsimpuls für Ihren Erfolg. Für alle ambitionierten Führungspersonen. Jeden Montag Morgen in Ihrer Inbox. Lesezeit: 3 min.
Schliessen Sie sich jetzt der wachsenden Zahl ambitionierter Leser an.
Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Sie können sich jederzeit durch einfachen Klick sicher austragen.