Warum tragen Pferde in Städten Scheuklappen? Weil sie sonst von der Vielzahl an Reizen überfordert wären. Bewegungen, Geräusche oder Lichter könnten sie aus der Ruhe bringen. Die Scheuklappen helfen ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: ihren Weg.
Was hat das mit uns Menschen im Allgemeinen und mit deiner Leistung als Leader im Speziellen zu tun? Eine ganze Menge, denn:
Unser Gehirn ist darauf ausgelegt, ständig auf neue Reize zu reagieren. Das war in der Steinzeit sinnvoll, als es ums Überleben ging.
Heute führt es dazu, dass wir in einem Zustand permanenter Alarmbereitschaft verharren. Die Folge? Wir verlieren Energie und Zeit, die wir eigentlich für wichtige Aufgaben bräuchten.
Ich bin sicher, du kennst das: alles zu geben und am Ende des Tages trotzdem das Gefühl zu haben, nichts wirklich Wichtiges geschafft zu haben. Wenn du in einer Führungsposition bist, passiert dir das vielleicht sogar regelmäßig.
Und seien wir ehrlich: Du hast wahrscheinlich schon unzählige Methoden ausprobiert – von optimierten To-do-Listen bis hin zu den neuesten Zeitmanagement-Tricks. Trotzdem bleiben oft die wirklich entscheidenden Aufgaben auf der Strecke.
Die Lösung liegt darin, von den Pferdekutschern zu lernen und uns selbst als Pferden Scheuklappen anzulegen.
Hier sind 3 Taktiken für fokussierte Höchstleistung:
1. Klare Ziele setzen und Ergebnisse definieren
Wenn das Ziel klar ist, fällt es leichter, auf Kurs zu bleiben. Was dir dabei helfen kann, ist ein Perspektivwechsel: Denk nicht nur in Zielen, sondern in Ergebnissen.
Ein Beispiel: Statt „Ich möchte mehr Umsatz machen“ könntest du dir sagen: „Bis Freitag habe ich drei neue Angebote an potenzielle Kunden verschickt.“ Ergebnisse sind konkreter und motivierender, weil sie greifbar sind.
Tipp: Starte jeden Tag mit einer einfachen Frage: Was ist mein wichtigstes Ergebnis heute? Sobald du das klar hast, kannst du Ablenkungen viel leichter ausblenden.
2. Informationskanäle abschalten
Die größte Energieverschwendung entsteht durch unnötige Ablenkungen. Ständige Benachrichtigungen, Emails oder Kollegen, die spontan etwas „Dringendes“ brauchen, reißen dich immer wieder aus dem Fokus.
Lös dich davon. Schalte Benachrichtigungen aus, schaffe feste Zeiten für E-Mails und setze klare Grenzen, wann du für Unterbrechungen verfügbar bist. Das klingt radikal, aber genau diese Maßnahmen machen den Unterschied.
Selbst die Idee der „offenen Tür“ – so charmant sie klingt – ist oft ein Produktivitätskiller. Schließe die Tür. Wörtlich und im übertragenen Sinn.
3. Momentum aufbauen und halten
Wenn wir mehr Vorwärts-Energie haben, kann uns weniger aus der Bahn werfen.
Momentum ist der Zustand, in dem du eins nach dem anderen erledigst, ohne dich ablenken zu lassen. Wenn du im Flow bist, merkst du, wie viel du schaffen kannst, und Ablenkungen verlieren ihren Reiz.
Der Schlüssel zu Momentum liegt darin, mit einer klaren Priorität zu starten und dann konsequent an dieser Aufgabe zu arbeiten. Jede kleine erledigte Aufgabe gibt dir mehr Energie für die nächste. Und je mehr du ins Rollen kommst, desto unwichtiger erscheinen die Störungen von außen.
Warum du diese Tipps ausprobieren solltest
Du hast wahrscheinlich schon vieles versucht, um deine Produktivität zu steigern. Aber oft liegt die Lösung nicht darin, noch mehr zu planen, sondern darin, weniger zuzulassen – weniger Ablenkung, weniger Störungen. Diese bewusste Reduktion schafft den Raum, den du brauchst, um wirklich produktiv zu sein.
Hier eine Idee: Wenn Dir das Thema wichtig ist, könnte ein Coaching eine Super-Möglichkeit sein, um zügig voranzukommen.
👉 Melde Dich dazu einfach unverbindlich bei mir. Dann schauen wir weiter.
„Die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, ist das Geheimnis des Erfolgs.“
– Ralph Waldo Emerson
Anmeldung zum Montag Morgen Impuls
Der frische Denk- und Handlungsimpuls für Ihren Erfolg. Für alle ambitionierten Führungspersonen. Jeden Montag Morgen in Ihrer Inbox. Lesezeit: 3 min.
Schliessen Sie sich jetzt der wachsenden Zahl ambitionierter Leser an.
Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Sie können sich jederzeit durch einfachen Klick sicher austragen.