Leadership-Impulse

Einfluss schlägt Position – die wahre Währung im Leadership

leadership linkedin-newsletter Oct 09, 2025
Einfluss schlägt Position – die wahre Währung im Leadership

In dieser Woche werden wieder die Nobelpreise vergeben – die höchste Auszeichnung für wissenschaftliche und gesellschaftliche Wirkung.
Was viele übersehen: Kein Preisträger bekommt den Nobelpreis für seine Ideen allein. Sondern für den Impact, den diese Ideen in der Welt entfalten.

Das ist eine gute Erinnerung für uns Leader.
Denn auch im Leadership zählt am Ende nicht, was du weißt oder welchen Titel du trägst, sondern was du bewirkst.

Ich sehe in Coachings und Workshops immer wieder:
Viele Führungskräfte verwechseln Einfluss mit Autorität. Sie glauben, ihr Titel, ihre Erfahrung oder ihre Argumente würden automatisch Wirkung erzeugen.
In Wahrheit ist es genau umgekehrt:
Je stärker dein Einfluss – desto weniger brauchst du Position oder Macht.

Denn echter Einfluss entsteht nicht durch Anweisungen, sondern durch Resonanz.
Menschen folgen dir nicht, weil sie müssen, sondern weil sie wollen.
Und dieser Unterschied entscheidet darüber, ob deine Botschaft verhallt oder Veränderung bewirkt.

Die drei Ebenen des Einflusses

(angelehnt an meinen Artikel im Organisator über systematischen Einflussaufbau ➔ hier anfordern)

  1. Identität:
    Wofür stehst du? Welche Überzeugungen leben andere in deiner Gegenwart mit?
    Menschen spüren sofort, ob du wirklich meinst, was du sagst – oder nur führst, weil es dein Job ist.
  2. Verhalten:
    Wie du sprichst, zuhörst, reagierst – all das prägt deine Wirkung.
    Selbst kleine Gesten können Vertrauen schaffen oder zerstören. (Wer einmal erlebt hat, dass ein CEO nicht grüßt, weiß, was das bedeutet.)
  3. Handlungen:
    Jede Entscheidung, jede Priorität zeigt, was dir wichtig ist.
    Und damit auch, welchen Standard du setzt – bewusst oder unbewusst.

Top-Leader wissen:
Einfluss ist messbar.
Nicht in Zahlen, sondern in Verhalten:
Wie viele Menschen folgen deiner Richtung auch dann, wenn du nicht im Raum bist?
Wie stark inspirierst du andere, selbst Verantwortung zu übernehmen?
Wie oft lösen deine Worte und Taten nachhaltige Bewegung aus?

Wenn du hier ehrlich reflektierst, erkennst du schnell, wo dein größter Hebel liegt – und wo du vielleicht Wirkung verschenkst.

Drei Fragen für deinen persönlichen Einfluss-Check

  1. Woran misst du heute deinen Einfluss – an Position, Zustimmung oder tatsächlicher Veränderung?
  2. Wo könntest du deine Wirkung verdoppeln, wenn du bewusster kommunizierst oder konsequenter handelst?
  3. Wer in deinem Umfeld wäre heute nicht da, wo er ist, wenn es dich nicht gäbe?

Die Nobelpreise erinnern uns jedes Jahr daran:
Ideen verändern die Welt erst, wenn sie umgesetzt werden.
Als Leader bedeutet das: Wirkung schlägt Wissen, Einfluss schlägt Position.
Und genau das lässt sich systematisch steigern.

👉 Wenn du deinen Einfluss als Leader gezielt vergrößern willst – für dich, dein Team und dein Unternehmen –, melde dich gern. Ich arbeite mit Führungskräften daran, ihre Wirkung messbar zu steigern – im Alltag, nicht nur auf dem Papier.


„Der Einfluss eines Menschen misst sich nicht an dem, was er sagt, sondern an dem, was andere durch ihn tun.“
– Albert Schweitzer

Anmeldung zum Montag Morgen Impuls

Der frische Denk- und Handlungsimpuls für Ihren Erfolg. Für alle ambitionierten Führungspersonen. Jeden Montag Morgen in Ihrer Inbox. Lesezeit: 3 min. 

Schliessen Sie sich jetzt der wachsenden Zahl ambitionierter Leser an.

Wir werden Ihre Daten niemals an Dritte weitergeben. Sie können sich jederzeit durch einfachen Klick sicher austragen.